SNOOKER: Saison 2020/2021 nach der Coronazwangspause
Am ersten Spieltag am Sonntag 20.09. gegen Olimpia München lieferten wir nach einem engen Fight der sich bis in den Decider beim Stand von 4:4 und 1:1 Frames und dort auf blau hinzog ein mehr als beachtliches 4:5 ab.
Schon eine Woche später, am 27.09. konnten wir erstmals im Bayernpokal die erste Runde mit einem ungefährdeten 5:0 bei 2:10 Frames gegen die 2. Snookermannschaft aus Landsberg gewinnen und erwarten nun zum 2. Pokalspieltag im Januar die Snookerfreunde aus HOF.
Schaun mer mal....
CORANA ZWANGSPAUSE
vom
15.03.2020 - 08.09.2020
VM Snooker am 08.12.2019:
Enges Finale zwischen Basti Meissl und Hatschi mit dem glücklicheren Ende für den Oldie.....
Danke sehr an die restlichen Teilnehmer für einen harmonischen Tag:
Felix 1+2; Peter S.; Claus the Chapman;
Billard Shelter 3rd Annual 2019
Samstag 20. Juli
DANKE an all unsere Gäste,
die mit uns diesen Tag gefeiert haben !
Glückwunsch an
Michi Au Yeung zum Sieg im 8 - Ball Turnier
Martin Meister zum 2. Platz
und
Roland Potozki zum Sieg im 6 - Red Snooker
Claus Spielmann zum 2. Platz
Special Thanks an
DEN - nach Aussage div. weiblicher Gäste
"most sexy Griller ever" Miro Skoro
für die perfekte Zubereitung der legendären Steaks von unserem Zaubergrill
Gerhard Stumbaum für DIE Käsesahnetorte
und meinen Schatz für DEN Eierlikörkuchen
die "GANG" , die die Ansage "OPEN END" wörtlich in die Tat umgesetzt hat
und ein DICKES DANKE an alle Helfer !!
In einem wunderbar harmonischen Turnier setzte sich in diesem Jahr endlich einmal wieder
das Alter die Erfahrung über die jugendliche Unbekümmertheit durch :-)
In hochklassigen Matches platzierten sich unsere Jungs wie folgt:
Platz 1 Dieter "Hatschi" Hartinger
Platz 2 Dani Hirn
Platz 3 Basti Meissl
Platz 4 Gerhard Tuffentsamer
Danke an alle Mitspieler/innen, Freunde und Fans für diesen Supertag
und Gerhard Stumbaum für seine GEILE Käsesahne !
Carpe Diem....... Nicht nur ein Modewort .......
Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tode Kurt Suchans vernommen, der nach kurzer Krankheit vor wenigen Tagen im Krankenhaus Bogenhausen verstarb.
Nach Jahrzehnten in denen wir unsere gemeinsamen Passion Billard geteilt und in zahlreichen Spieltag-Matches und Einzelmeisterschaften sowohl bei den Männern und Senioren denkwürdige Matches bestritten, wird Kurt uns mit seiner ruhigen Art und seinem immensen Einsatz für unseren Sport sehr fehlen !
Wir trauern mit seiner Familie und wünschen Ihr alle Kraft und gegenseitigen Halt.
Dieter und Michael Hartinger im Januar 2019
---------------------------------------------------------------
Der Billard Shelter hat am offiziellen Ferienprogramm der Stadt Königsbrunn teilgenommen.
Am Samstag 11.08.2018 waren 13 Jugendliche und Kinder bei uns zu Gast.
Unter Anleitung unserer Vereinsspieler Eva, Phil, Felix und Basti konnten sie die ersten oder auch schon zweiten Schritte im Billard unternehmen, Grundlagen kennen lernen und verbessern. In einem spannenden Turnier wurden alle zu Gewinnern und Marlon ging mit dem Siegerpokal für den ersten Platz ins wohlverdiente Wochenende.
Wir freuen uns über das durchwegs begeisterte Feedback und möchten Euch alle - gerne auch mit Freunden, Eltern, Verwandten so oft wie möglich in unserem Billard Shelter wiedersehen.
Billard Shelter Open 2018
2nd Annual
Samstag 21. Juli
DANKE an all unsere Unterstützer, Sponsoren,
Nachbarn, Freunde, Verwandte und Gäste :
Ein wunderbarer Tag mit tollen Freunden
Glückwunsch an die
Sieger im 8-Ball Poolturnier : Sebastian Meissl
Sieger im 6-Red Snookerturnier : Matze Schröter
das Carambol 4-Ball Finale wurde aus Zeitgründen vertagt
Asche auf mein Haupt (der Oganisator)
ein großes SUPER SPECIAL DANKESCHÖN
an Miro Skoro der kurzfristig als Grillmeister einsprang für die sensationellen Steaks
Schwäbischer Mosconi Cup
1. PBC Königsbrunn e. V. VS BC Haunstetten e. V. 1992
!!!!!!!! Endlich war soweit… !!!!!!!!!
Nach langem Warten fand nun zwischen den zwei langjährig befreundeten Vereinen ein Turnier der Extraklasse statt
Wann SAMSTAG 30. Juni 2018 /
Turnierbeginn 12:00 Uhr – Open End
Wo Billard Shelter Inningen / Bürgermeisterschlosserstr. 3
Wer spielt 2 Mannschaften pro Verein á 5 Spieler \ kein Startgeld
Was CLASSIC MOSCONICUP STYLE (Sätze
auf 5 GW)
Wie genau wird gespielt Regeln werden per Mail zugesandt
Was gibt es zu gewinnen Den BIG MOSCONI POKAL + FASS BIER
Rahmenprogramm:
Nebenprogramm:
Tischtennis, Steeldart, Billardkegeln, Schafkopf, Mau-Mau, Cage, Kicker, Musik, Party, Gute LAUNE, Snooker, Carambol, reichlich Sonne,
Mit einem viel zu klaren 13:3 ging der erste schwäbische Mosconi-Cup zwischen dem PBC Königsbrunn und dem BC Haunstetten im Billard Shelter klar nach Haunstetten.
In hochklassigen Matches konnten beide Teams aus Haunsteten Ihre Gegner in oftmals hart umkämpften Partien von Beginn an distanzieren.
Der gewaltige Anfangsrückstand konnte durch die bis zuletzt top motivierten Spieler des PBCK im Billard Shelter nur mehr zur kosmetischen Ergebniskorrektur gemildert werden.
Der sportliche Rückschlag für den PBCK milderte aber in keiner Weise das gemeinsame Erlebnis, den perfekt fairen und sportlich anspruchsvollen Spieltag und die Wahnsinnsfeier über den gesamten Tag und die halbe Nacht.
Wir bedanken uns bei unseren Haunstetter Freunden und halten unseren gemeinsamen Sinnspruch in Ehren:
Wahre Gegner sind Freunde !!
Auf eine Revanche in 2019
FRÜHLINGSERWACHEN am Ostersamstag: ... der Billard Shelter wurde NOCH schöner
Danke an die Heinzelmännchen/Frauen:
Billard-Banden-Basti M., Duo Infernale/Regale Wolfi und Wolfgang,
die Männer fürs Grobe Franz, Dani H. und Michi H.,
Maler-Meister Stumbaum, Nicht-Nur-Holz-Paneele-Michel,
"der hellste Stern, die längste Leitung"-Matze, Ingenieur-im-Lampenbau-Phil
und die weiblichen (T)Raum Noten von Ruth, Marion, FCA-Tanja und meinem Schatz Edith,
das Endergebnis müßt ihr Euch schon selbst anschauen, KOMMT VORBEI!
10-Ball Vereinsmeisterschaft 2018 am Sonntag 11. März:
GLÜCKWUNSCH an Basti Meissl,
der sich im Finale gegen Felix "the Rocket" Höhnle durchsetzen konnte.
3.Platz Dani Hirn
4.Platz Chris Schoderer
1. Vereinsmeisterschaft Snooker, HOTSHOT22
Sonntag 14. Januar 2018 :
Vereinsmeister Snooker 2018 wurde nach einem engen Finale Felix „the Rocket“ Höhnle, der sich gegen Basti Meissl durchsetzte.
Platz 3 entschied sich in einem separaten Match, das "Hatschi“ Dieter Hartinger gegen Stefan Netrussow mit 3:0 gewinnen konnte.
GLÜCKWUNSCH Starke Leistung :
Patrick Mittmann ist neuer 14/1e BEZIRKSMEISTER
und hat sich für die bayrischen Meisterschaften qualifiziert !
------------------------------------------------------
OKTOBER: Vereinsmeister 2017
im 14/1 endlos ist Patrick Mittmann,
der in einem knappen Finale Christian Schoderer bezwingen konnte.
Herzlichen Glückwunsch !
Auf den Plätzen 3 und vier duellierten sich
Sebastian "Basti" Meissl und Dieter "Hatschi" Hartinger um den letzten Podiumsplatz und Basti Meissl konnte sich in einem hochklasigen Match mit 100:84 im Endspurt durchsetzen.
Billard Shelter Opening 2017
Samstag 22. + Sonntag 23. Juli
WAHNSINN
und als "Nebeneffekte"
3 hochklassige Billardturniere
POOL: 8-Ball
1. Platz Michael Hartinger
2. Platz Daniel Hirn
Match of the day:
Finale, nach 0:3 hochdramatisch, hochklassig und dann noch 5:4...
SNOOKER: 6-Red
1. Platz Matze Schröter
2. PLatz Dieter Hartinger
Match of the day :
Michel Zelger besiegt unseren vielfachen Snooker-Meister und Tablefitter Thomas Gollowitsch !!!
und das lag nicht am Augustiner !
Carambol 66-Challenge :
1. Platz Dieter Hartinger
2. Martin Meister
Match of the day:
Martin Meister kommt einfach so vorbei und gewinnt gegen unseren
Clubältesten Fritz Jähnert ( er wurde gerade mal stramme 90 !!!!) knapp und verdient ?
Side Events :
Beer Ball, Tischtennis: Nur Sieger
Tischkegelturnier: DANKE an Gerhard Tuffentsamer für die Spende der Bahn
die professionelle Turnierleitung und natürlich hat er auch gleich noch GEWONNEN !
Die Einnahmen daraus fließen wie versporchen zu 100% in unsere Spendnesau zum guten Zweck.
Schafkopfturnier :
Sieger 1. Platz Mathias Striebel
(und Sieger der Herzen nach der ersten Halbrunde : Wolfgang Passan mit - 101 Punkten....)
VEREINSMEISTERSCHAFT PBCK :
9-Ball
am SONNTAG 28. Mai 2017
Glückwunsch an
Matze Schröter zum Sieg
MIchael Hartinger zum 2. und
Dani Hirn zum 3. Platz
und DANKE an alle die diesen Tag und das Turnier
zu einem GEMEINSCHAFTSERLEBNIS gestaltet haben !
SAISONENDE POOL :
GLÜCKWUNSCH an unsere 2. Poolmannschaft die sich mit ihrem Sieg in Haunstetten den Klassenerhalt in der Kreisliga Schwaben Nord auf Platz 5 sichern konnte
Unsere 3. Poolmannschaft konnte auf Grund widriger Umstände in Neu-Ulm nur ein 7:3 für den Hausherren erreichen und beendet die Saison auf Platz 4 der Kreisklasse Schwaben Pool Mannschaft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
am Samstag 08. April spielte unsere 3. Mannschaft zu Hause ab 14:00 gegen den BC Haunstetten 7, das gemeinsame umfangreiche Frühstück hatte leider verheerende Auswirkungen auf die Heimmannschaft, die klar mit 2:8 unterlag.
Heimspieltag am 01. April (kein Scherz !)
Unsere 1. Mannschaft gewinnt in der Bezirksliga gegen den BC Haunstetten 4
unsere 2. Poolmannschaft holt sich einen Auswärtssieg in Donauwörth
SONNTAG 26.03.2017
Vereinsmeisterschaft 1. PBCK im 10 - Ball
Glückwunsch an Matze Schröter zum 1. , Chris Schoderer zum 2., Basti Huber zum 3. und Stefan Feuerlein zum 4. Platz
SAMSTAG 18.03.2017
HEIMSPIEL unserer 1. Pool-Mannschaft in der Bezirksliga :
Unser Gegner Lauingen 2 wurde mit 6:4 besiegt und unser 3. Platz gesichert
Danke an unsere Gäste aus Lauingen für den hochklassigen Spieltag !
SAMSTAG 11.03.2017
HEIMSPIEL unserer 2. Pool-Mannschaft in der Kreisliga :
der Gegner BSC Augsburg 3
das Spiel ging mit 3 : 7 an unsere Gäste
danke für den harmonischen und trotz des deutlichen Ergebnisses knappen Spieltag.
SAMSTAG 04.03.2017
HEIMSPIEL unserer 1. Pool-Mannschaft in der Bezirksliga :
der Gegner Fürstenfeldbruck, unser direkter Verfolger in der Liga, wurde in einem spannenden Match mit 6:4 besiegt.
DANKE an unsere Billardfreunde aus Fürstenfeldbruck für den spannenden und stimmungsvollen Spieltag, an dem wir das glücklichere Ende diesmal für uns hatten.
Fürstenfeldbruck ist ein perfektes Beispiel für alle anderen Vereine, sich eine und gern auch mehrere Damen in den Spielbetrieb zu holen, das steigert nicht nur aber auch die Spielkultur und die Motivation.
SONNTAG 29.01.2017: Schwäbische Bezirksmeisterschaft Senioren 8-Ball
Glückwunsch an Kurt Suchan zum Meister und an Dieter Hartinger zum Vize sowie der Qualifikation zur Bayrischen Meisterschaft der Senioren 2017
BILLARDVARIANTEN :
14 und 1 endlos (kurz: 14/1 oder 14/1e; im Englischen: Straight Pool) ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit fünfzehn Objektbällen (die Farbigen) und einem Spielball (die Weiße) auf einem Poolbillardtisch gespielt wird.
Es ist ein Punktespiel, bei dem es darum geht, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Man darf jeden Objektball versenken und bekommt dafür immer einen Punkt, für ein Foul bekommt man einen Punkt abgezogen. Negative Punkte sind möglich.
Der Name 14 und 1 endlos kommt daher, dass man alle Objektbälle bis auf einen versenkt. Dieser bleibt übrig, und das Rack wird wieder aufgebaut (der Platz auf dem Fußpunkt bleibt frei) und man darf weiterspielen. Dieser letzte Objektball sollte so liegen, dass man anschließend diesen versenken und gleichzeitig das Rack lösen kann, um danach weiterzuspielen.
14/1 ist ebenso wie 8-Ball ein Ansagespiel. Das bedeutet, dass man vorher ansagen muss, welche Kugel in welche Tasche gespielt wird, wenn es nicht offensichtlich ist. Das Spiel über Banden und Kombinationen sind laut offiziellem Regelwerk niemals offensichtlich und müssen stets angesagt werden. Wenn man solche Kugeln nicht ansagt, führt das zum Aufnahmeverlust.
Ein Spieler darf weiterspielen, solange er mit einem „korrekten Stoß“ (s. u.) die angesagte Kugel „locht“.
Versenkt ein Spieler in einem regulären Stoß neben der eigentlich angesagten Kugel noch weitere Objektbälle, erhält er einen zusätzlichen Punkt je Kugel.
Weitere Details und Sonderregeln findet Ihr hier : https://de.wikipedia.org/wiki/14_und_1_endlos
Carambol 4- Ball
Diese Variante wird vor allem in Österreich gespielt und wird wegen der häufig vorkommenden Glücksstöße auch Saupartie genannt. Sie garantiert somit auch Anfängern Erfolgserlebnisse. Dabei wird ein zusätzlicher farbiger (meist blauer) Ball verwendet. Ziel ist auch hier die Carambolage, wobei aber deren Wertigkeit unterschiedlich ist: Spielball trifft
Der blaue Ball wird beim Anfangsstoß in die Mitte zwischen die weiße und gelbe Kugel auf der Anstoßlinie gestellt. Man kann den Anfangsstoß vom roten Ball oder über eine oder mehrere Vorbanden spielen. Vor dem Partiebeginn können Sondervereinbarungen, wie "keinen Ball treffen = ganze Serie auf 0 zurück" oder bei Überschreitung des Ausspielzieles (normalerweise 200 Punkte) "alle Punkte der Serie wieder retourspielen" getroffen werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
66 auf dem Caramboltisch, was ist das denn ??
Die klassischen Spielarten auf dem Caramboltisch haben alle Ihren Reiz und Ihre Berechtigung.
Wir wollten eine Kombination schaffen, die es auch Spielern aus anderen Billardbereichen ermöglicht, sogar gegen Carambolprofis ein Match sinnvoll zu spielen.
Daher haben wir uns diese Variante ausgedacht :
Mitspieler : 2 - 4 wobei bei 4 Spielern auch ein 2 gegen 2 möglich ist
Eröffnungsstoß :
gespielt wird mit 3 Kugeln, weiß, gelb, rot.
Die Aufstellung sowie der Eröffnungsstoß sind identisch wie beim klassischen 3-Band,
die rote Kugel auf dem Fußfeld-Anspielpunkt, Weiß und Gelb auf den Kopffeldanspielpunkten,es ist auch ein Vorbandanstoß erlaubt.
Erste Besonderheit : Alle Spieler spielen immer mit derselben weißen Spielkugel.
PUNKTE :
eine direkte Carambolage :
0 Punkte
direkte Carambolage mit Vorbande :
1 Punkt
Carambolage mit 1 oder 2 Banden zwischen den beiden Objektbällen :
1 Punkt
Carambolage mit Vorbande und 1 Bande zwischen den beiden Objektbällen :
2 Punkte
Carambolage mit 3 Banden zwischen den beiden Objektbällen :
3 Punkte
sowie die Vorbandvarianten der "normalen" 3-Bänder :
Carambolage mit 1 Vorbande und 2 oder mehr Banden zwischen den beiden Objektbällen :
6 Punkte
Carambolage mit 2 Vorbanden und 1 oder mehr Banden zwischen den beiden Objektbällen :
6 Punkte
Carambolage mit 3 oder mehr Vorbanden und Kontakt mit beiden Objektbällen :
6 Punkte
Spielziel : 66 Punkte
Zweite Besonderheit :
eine direkte Carambolage ohne Vorbande wie in der freien Partie üblich darf nur 1 mal in Folge gespielt werden, beim nächsten Stoß müssen Punkte erspielt werden, ansonsten erfolgt der Aufnahmewechsel zum nächsten Spieler und die Serie ist beendet.
Wurde ein korrekter Punkt (oder mehrere in einem korrekten Stoß) erzielt,
darf wieder eine direkte Carambolage gespielt werden... etc..,
somit wird verhindert daß ein erfahrener Carambolspieler mit einer Amerikaserie
das Spiel in einer Aufnahme entscheidet.
Wie der Name sagt endet eine Partie bei 66 Punkten,
ein Satz auf mehrere Partien je nach Ausspielziel.
Der Anstoß wird ausgelost oder ausgestossen.
Alle Spieler beginnen mit dem Anfangsstoß bei Aufnahme 1, es gibt keinen Nachstoß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROTATION auf dem Pooltisch
Spielmaterial : 9-Fuß Pooltisch, Standard Poolkugelsatz
Immer 8-Ball zu spielen ist euch zu fad, 9-Ball ist euch zu wenig anspruchsvoll ? Probiert doch mal eine andere Spielvariante aus:
Rotation ist eine Spielvariante des Poolbillards, bei dem mit allen 15 Kugeln gespielt wird. Jeweils die Kugel mit der niedrigsten Zahl (also am Beginn die 1) muss angespielt werden, und versenkte
Kugeln zählen Punkte entsprechend ihrer Nummer.
So weit, so einfach.
Es gewinnt der Spieler, der von 120 möglichen Punkten zuerst 61 erreicht hat. also mehr als die Hälfte der Punkte. Nun zu den ...
Im Gegensatz zu 8-Ball ist Rotation kein Ansagespiel, es müssen also weder zu versenkende Kugeln noch Taschen angesagt werden. Man kann also munter drauf losspielen, solange man die niedrigste Kugel
am Tisch anspielt. Wie im 9-Ball muss also zuerst die Kugel mit der niedrigsten Nummer angespielt werden. Ess zählen die Kugeln mit ihrem Wert, die danach versenkt werden. Kombinationen sind somit
zulässig und besonders in der Anfangsphase des Spieles auch sehr lohnend, wenn eine der höherwertigen Kugeln damit versenkt werden kann. Die eigene Aufnahme muss fortgesetzt werden, solange
Objektbälle korrekt gelocht werden.
Die Kugeln werden zu Beginn in einem Dreieck aufgebaut, mit der "1" vorne, der "2" an der linken, "3" an der rechten Ecke und der "15" in der Mitte des Dreiecks, also dort, wo beim 8-Ball die
Schwarze liegt. Beim Eröffnungsstoß muss die "1" angespielt werden und mindestens vier Kugeln eine Bande anlaufen oder eine Kugel versenkt werden. Ein scharfer Anstoß ist hier von Vorteil, da auch
die Kugeln besser auf dem Tisch verteilt werden.
Weitere Details zu den Regeln bekommt Ihr im Shelter oder auch in der Wikipedia :
wikipedia.org/wiki/Rotation_(Billard)