14 und 1 endlos (kurz: 14/1 oder 14/1e; im Englischen: Straight Pool) ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit fünfzehn Objektbällen (die Farbigen) und einem Spielball (die Weiße) auf einem Poolbillardtisch gespielt wird.
Es ist ein Punktespiel, bei dem es darum geht, eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Man darf jeden Objektball versenken und bekommt dafür immer einen Punkt, für ein Foul bekommt man einen Punkt abgezogen. Negative Punkte sind möglich.
Der Name 14 und 1 endlos kommt daher, dass man alle Objektbälle bis auf einen versenkt. Dieser bleibt übrig, und das Rack wird wieder aufgebaut (der Platz auf dem Fußpunkt bleibt frei) und man darf weiterspielen. Dieser letzte Objektball sollte so liegen, dass man anschließend diesen versenken und gleichzeitig das Rack lösen kann, um danach weiterzuspielen.
14/1 ist ebenso wie 8-Ball ein Ansagespiel. Das bedeutet, dass man vorher ansagen muss, welche Kugel in welche Tasche gespielt wird, wenn es nicht offensichtlich ist. Das Spiel über Banden und Kombinationen sind laut offiziellem Regelwerk niemals offensichtlich und müssen stets angesagt werden. Wenn man solche Kugeln nicht ansagt, führt das zum Aufnahmeverlust.
Ein Spieler darf weiterspielen, solange er mit einem „korrekten Stoß“ (s. u.) die angesagte Kugel „locht“.
Versenkt ein Spieler in einem regulären Stoß neben der eigentlich angesagten Kugel noch weitere Objektbälle, erhält er einen zusätzlichen Punkt je Kugel.
Weitere Details und Sonderregeln findet Ihr hier : https://de.wikipedia.org/wiki/14_und_1_endlos
Carambol 4- Ball
Diese Variante wird vor allem in Österreich gespielt und wird wegen der häufig vorkommenden Glücksstöße auch Saupartie genannt. Sie garantiert somit auch Anfängern Erfolgserlebnisse. Dabei wird ein zusätzlicher farbiger (meist blauer) Ball verwendet. Ziel ist auch hier die Carambolage, wobei aber deren Wertigkeit unterschiedlich ist: Spielball trifft
Der blaue Ball wird beim Anfangsstoß in die Mitte zwischen die weiße und gelbe Kugel auf der Anstoßlinie gestellt. Man kann den Anfangsstoß vom roten Ball oder über eine oder mehrere Vorbanden spielen. Vor dem Partiebeginn können Sondervereinbarungen, wie "keinen Ball treffen = ganze Serie auf 0 zurück" oder bei Überschreitung des Ausspielzieles (normalerweise 200 Punkte) "alle Punkte der Serie wieder retourspielen" getroffen werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
66 auf dem Caramboltisch, was ist das denn ??
Die klassischen Spielarten auf dem Caramboltisch haben alle Ihren Reiz und Ihre Berechtigung.
Wir wollten eine Kombination schaffen, die es auch Spielern aus anderen Billardbereichen ermöglicht, sogar gegen Carambolprofis ein Match sinnvoll zu spielen.
Daher haben wir uns diese Variante ausgedacht :
Mitspieler : 2 - 4 wobei bei 4 Spielern auch ein 2 gegen 2 möglich ist
Eröffnungsstoß :
gespielt wird mit 3 Kugeln, weiß, gelb, rot.
Die Aufstellung sowie der Eröffnungsstoß sind identisch wie beim klassischen 3-Band,
die rote Kugel auf dem Fußfeld-Anspielpunkt, Weiß und Gelb auf den Kopffeldanspielpunkten,es ist auch ein Vorbandanstoß erlaubt.
Erste Besonderheit : Alle Spieler spielen immer mit derselben weißen Spielkugel.
PUNKTE :
eine direkte Carambolage :
0 Punkte
direkte Carambolage mit Vorbande :
1 Punkt
Carambolage mit 1 oder 2 Banden zwischen den beiden Objektbällen :
1 Punkt
Carambolage mit Vorbande und 1 Bande zwischen den beiden Objektbällen :
2 Punkte
Carambolage mit 3 Banden zwischen den beiden Objektbällen :
3 Punkte
sowie die Vorbandvarianten der "normalen" 3-Bänder :
Carambolage mit 1 Vorbande und 2 oder mehr Banden zwischen den beiden Objektbällen :
6 Punkte
Carambolage mit 2 Vorbanden und 1 oder mehr Banden zwischen den beiden Objektbällen :
6 Punkte
Carambolage mit 3 oder mehr Vorbanden und Kontakt mit beiden Objektbällen :
6 Punkte
Spielziel : 66 Punkte
Zweite Besonderheit :
eine direkte Carambolage ohne Vorbande wie in der freien Partie üblich darf nur 1 mal in Folge gespielt werden, beim nächsten Stoß müssen Punkte erspielt werden, ansonsten erfolgt der Aufnahmewechsel zum nächsten Spieler und die Serie ist beendet.
Wurde ein korrekter Punkt (oder mehrere in einem korrekten Stoß) erzielt,
darf wieder eine direkte Carambolage gespielt werden... etc..,
somit wird verhindert daß ein erfahrener Carambolspieler mit einer Amerikaserie
das Spiel in einer Aufnahme entscheidet.
Wie der Name sagt endet eine Partie bei 66 Punkten,
ein Satz auf mehrere Partien je nach Ausspielziel.
Der Anstoß wird ausgelost oder ausgestossen.
Alle Spieler beginnen mit dem Anfangsstoß bei Aufnahme 1, es gibt keinen Nachstoß
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROTATION auf dem Pooltisch
Spielmaterial : 9-Fuß Pooltisch, Standard Poolkugelsatz
Immer 8-Ball zu spielen ist euch zu fad, 9-Ball ist euch zu wenig anspruchsvoll ? Probiert doch mal eine andere Spielvariante aus:
Rotation ist eine Spielvariante des Poolbillards, bei dem mit allen 15 Kugeln gespielt wird. Jeweils die Kugel mit der niedrigsten Zahl (also am Beginn die 1) muss angespielt werden, und versenkte
Kugeln zählen Punkte entsprechend ihrer Nummer.
So weit, so einfach.
Es gewinnt der Spieler, der von 120 möglichen Punkten zuerst 61 erreicht hat. also mehr als die Hälfte der Punkte. Nun zu den ...
Im Gegensatz zu 8-Ball ist Rotation kein Ansagespiel, es müssen also weder zu versenkende Kugeln noch Taschen angesagt werden. Man kann also munter drauf losspielen, solange man die niedrigste Kugel
am Tisch anspielt. Wie im 9-Ball muss also zuerst die Kugel mit der niedrigsten Nummer angespielt werden. Ess zählen die Kugeln mit ihrem Wert, die danach versenkt werden. Kombinationen sind somit
zulässig und besonders in der Anfangsphase des Spieles auch sehr lohnend, wenn eine der höherwertigen Kugeln damit versenkt werden kann. Die eigene Aufnahme muss fortgesetzt werden, solange
Objektbälle korrekt gelocht werden.
Die Kugeln werden zu Beginn in einem Dreieck aufgebaut, mit der "1" vorne, der "2" an der linken, "3" an der rechten Ecke und der "15" in der Mitte des Dreiecks, also dort, wo beim 8-Ball die
Schwarze liegt. Beim Eröffnungsstoß muss die "1" angespielt werden und mindestens vier Kugeln eine Bande anlaufen oder eine Kugel versenkt werden. Ein scharfer Anstoß ist hier von Vorteil, da auch
die Kugeln besser auf dem Tisch verteilt werden.
Weitere Details zu den Regeln bekommt Ihr im Shelter oder auch in der Wikipedia :
wikipedia.org/wiki/Rotation_(Billard)